Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Elections24Check geht aktiv gegen Desinformation zur EU-Wahl vor, entlarvt Falschmeldungen und bietet Bürgerinnen und Bürgern Transparenz, Aufklärung sowie korrekte Daten rund um die Wahl.
Verfeindete Staaten tragen ihre Auseinandersetzungen immer häufiger auch im digitalen Raum aus – durch Cyberangriffe. Ein Überblick über die wichtigsten Akteure und Methoden im hybriden Krieg.
Deepfakes gefährden die Demokratie und fordern Staat, Gesellschaft und Unternehmen heraus. Das Projekt defame Fakes verspricht Lösungsansätze.
Schülerinnen und Schüler aus Österreich können ab sofort wieder ihre Projektideen bei der vierten Ausgabe des „Bundeswettbewerbs Künstliche Intelligenz“ einreichen. Gemeinwohlorientierung und gesellschaftlicher Nutzen werden dabei großgeschrieben.
Was kann der e-Impfpass? Wie gut funktioniert die elektronische Gesundheitsakte? Günter Schreier, Experte für Digital Health, erklärt im Interview, vor welchen Aufgaben die Digitalisierung im österreichischen Gesundheitswesen steht.
Über soziale Medien wie Telegram verbreiten sich Falschinformationen rasend schnell. Woran das liegt und wie Sie Fake-News-Bubbles entkommen.
Der Newstest ist ein kostenloses Online-Tool, um die eigene Medienkompetenz zu überprüfen. Er unterstützt Userinnen und User dabei, einen kompetenten Umgang mit Internetnachrichten zu entwickeln.
Demokratische Prozesse müssen gegen Cyberattacken und Wählermanipulation abgeschirmt werden. Die EU fordert Online-Unternehmen mit neuen Leitlinien auf, aktiv gegen Desinformation vorzugehen.
Mit dem Smartphone Geld abheben – warum nicht? Welche Voraussetzungen es dazu braucht und worauf Sie für eine sichere Nutzung achten sollten.
Die App „eAusweise“ ist die digitale Ausweisplattform für Bürgerinnen und Bürger in Österreich. Was sie kann, wie sie funktioniert und welchen Schutz Ihrer Daten sie bietet, lesen Sie hier.