Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Die Überraschung ist perfekt – endlich gibt’s zu Weihnachten das lang ersehnte, erste eigene Handy. Wie Sie Ihr Kind dabei am besten begleiten, erfahren Sie hier.
Ob Kekse backen, Punsch trinken oder Geschenke vorbereiten – es gibt viele gute Gründe in der Vorweihnachtszeit ab und an aufs Handy zu verzichten. Wir geben Tipps wie's gelingt.
Gerade in der Weihnachtszeit hat Betrug im Internet Hochkonjunktur. Eine Gefahr für Konsumentinnen und Konsumenten sind derzeit SMS von vermeintlichen Paketdiensten, über die zum Beispiel Schadsoftware am Handy installiert wird. Hohe Kosten und Datendiebstahl können die Folge sein.
Kryptowährungen liegen im Trend. Sie ermöglichen mittels Blockchain-Technologie den sicheren Geldtransfer ohne Beteiligung einer Bank. Verschiedene Risiken sind jedoch auch beim digitalen Geld nicht auszuschließen.
Studien zeigen – die Awareness rund um das Thema Passwort-Sicherheit ist nach wie vor gering. Warum Sie das Teilen von Passwörtern vermeiden sollten und welche Lösungen es stattdessen gibt, erfahren Sie hier.
Unternehmen und Organisationen müssen für den Ernstfall vorbereitet sein. Nach einem Blackout ermöglicht das Business Continuity Management System (BCMS) die rasche Rückkehr zum Tagesgeschäft.
Webbrowser ermöglichen das Abrufen und Darstellen von Daten aus dem Internet. Nicht alle haben jedoch dieselben Sicherheitseinstellungen. Was Sie in puncto Browser-Sicherheit beachten sollten, erfahren Sie hier.
Ein Klick reicht, um ein Foto oder ein Video über WhatsApp zu versenden. Für den Datentransfer gibt es jedoch Alternativen, die sicherer sind und gleichzeitig den Versand größerer Datenmengen wie Videos ermöglichen.
DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service) zielen darauf ab, IT-Systeme durch Überlastung außer Betrieb zu setzen. Oft werden dabei gekaperte Rechner ahnungsloser Userinnen und User verwendet. Wir erklären Ihnen, was es mit diesen Attacken auf sich hat und wie Sie sich vor ihnen schützen können.
Ein Blackout ist ein unerwarteter und überregionaler Stromausfall und kann durch verschiedene Störungen verursacht werden. Welche Gefahr geht hierbei von gezielten Angriffen durch Cyberkriminelle aus?