Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Verschiedene Messenger-Dienste ermöglichen die Kommunikation mit Familie und Freunden. Doch was sollten Userinnen und User beim Chatten in puncto Datenschutz beachten und welcher Anbieter ist am sichersten?
Altersgerechte Assistenzsysteme werden in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Hier erfahren Sie, welche Vorteile, mögliche Anwendungen und Risiken Ambient Assisted Living mit sich bringt.
Die Zukunft der Mobilität ist autonom – in diesem Punkt sind sich viele Verkehrsexpertinnen und -experten einig. Den Vorteilen selbstfahrender Autos stehen jedoch etliche Risiken gegenüber. Gelingt nämlich Hackern der Zugriff auf ein Fahrzeug, können sie viel Schaden anrichten.
Immer mehr Geräte, die im Haushalt genutzt werden, lassen sich miteinander vernetzen. Doch sichere Smart Homes müssen gepflegt werden. Das sollten Sie beachten.
Smart Cities bieten aufgrund der umfassenden Vernetzung des Internet of Things und mithilfe des Mobilfunkstandards 5G viele Vorteile für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jedoch entstehen dadurch auch neue Gefahren durch Cyberkriminelle, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen.
Das Cyber Security Quiz zeigt spielerisch, wie man sich sicher im digitalen Raum bewegt. Nun wurde die soeben mit dem "eAward" ausgezeichnete App um neue Schwerpunkte erweitert.
E-Learning Plattformen, Videokonferenzen, Internetrecherchen und der Datenaustausch mit Kommilitonen – welche Cybersecurity-Maßnahmen im Studentenalltag getroffen werden müssen, erfahren Sie hier.
Die Broschüre „Technischer Kinderschutz im Internet“ bietet Erziehungsberechtigen einen raschen Überblick über die verschiedenen Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche im Internet.
Mit hochprofessionell gefälschten E-Mails zielen Kriminelle auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Befugnissen ab. Wie Sie, und Ihr Unternehmen, sich vor Whaling-Angriffen schützen können, erfahren Sie hier.
Nach einem Angriff durch einen Verschlüsselungstrojaner sind sämtliche Dateien eines IT-Systems unbrauchbar. Für die Freigabe werden hohe Lösegeldsummen gefordert. Erfahren Sie, welche Maßnahmen einen effektiven Schutz bieten.