Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Dank der großen Auswahl an Fernstudien und Webinaren ist Weiterbildung heute bequem von zu Hause aus möglich. Umso wichtiger ist es, sich für seriöse und passende Anbieter zu entscheiden.
Ob bei den Geschwistern, Mama oder Papa – Kinder kommen mitunter schon sehr früh mit Internet und Handys in Berührung. Doch wann ist es Zeit für das erste eigene Handy?
Neue Medien haben auf Kinder und Jugendliche eine starke Anziehungskraft. Das ist für die Bildung eine Chance: Das Angebot innovativer Lernformate im Netz ist riesig. Ein Überblick.
Unser heutiges Leben findet zunehmend online statt. Die Spuren und Daten, die wir im Internet hinterlassen, bleiben dort aber auch nach unserem Tod gespeichert. Stefan Ebenberger, Generalsekretär der ISPA (Internet Service Providers Austria), erklärt im Interview, was eine gute digitale Vorsorge ausmacht und was Liebesbriefe mit E-Mails in einem Nachlass gemeinsam haben.
Ein neues Schuljahr beginnt und Sie haben Sorge, wie Sie den Schulalltag bewältigen sollen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit Apps den Alltag erleichtern und das Lernen zum Spaß machen.
Die Arbeiterkammer Burgenland fördert noch bis Ende des Jahres Safer-Internet-Workshops – jetzt schnell anmelden und kostenlose Workshops sichern!
Eine sichere IT-Landschaft ist für den Studien-, Forschungs- und Arbeitsalltag einer Universität unverzichtbar. Aber wie kann sich eine Hochschule vor Cyberbedrohungen schützen? Darauf gibt IT-Experte Christoph Campregher von der Universität Wien im Interview Antwort.
Mit dem EU-weiten Notrufsystem „eCall“ werden Einsatzkräfte nach einem Verkehrsunfall automatisch alarmiert, wodurch sich Unfallfolgen reduzieren lassen. Was alternative Notrufsysteme zu bieten haben und worauf Sie bei der Nutzung achten sollten, lesen Sie hier.
KI-Bildgeneratoren erstellen Bilder, die täuschend echt aussehen. Dazu müssen Sie der KI einen Textbefehl erteilen, den „Prompt“. Hier erfahren Sie, wie Sie zu optimalen Ergebnissen kommen.
Zum Safer Internet Day 2024 veranstaltet Saferinternet.at eine Fachtagung für Pädagoginnen und Pädagogen sowie erwachsene Bezugspersonen in Wien. Für die Planung und Durchführung suchen sie engagierte Jugendliche.