Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
Der Arbor Networks Worldwide Infrastructure Security Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen im Zusammenhang mit Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffen.
Die Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) gibt in diesem Bericht einen konsolidierten Überblick über die 15 wichtigsten Cyber-Bedrohungen.
Hauptziel der OWASP Top 10 ist es, über die Risiken der wichtigsten Schwachstellen von Webanwendungen aufzuklären. Die Top 10 stellen grundlegende Techniken zum Schutz gegen diese hochriskanten Probleme vor.
Der BSI-Standard 200-1 – Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS) definiert allgemeine Anforderungen an ein ISMS.
Der BSI-Standard 200-2 – IT-Grundschutz-Methodik beschreibt Schritt für Schritt, wie ein Managementsystem für Informationssicherheit in der Praxis aufgebaut und betrieben werden kann.
Der BSI-Standard 200-3 – Risikomanagement beschreibt die Vorgehensweise zur Durchführung von Risikoanalysen durch Unternehmen oder Behörden, die bereits erfolgreich mit der IT-Grundschutz-Methodik arbeiten.
Der BSI Lagebericht 2017 enthält Informationen zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und beschreibt aktuelle Gefährdungen und Trendthemen im Jahr 2017.
Der 25. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der ersten Jahreshälfte 2017 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht den Verschlüsselungstrojanern WannaCry und NotPetya, die im Frühjahr 2017 weltweit für Schlagzeilen gesorgt haben.
Der E-Government Monitor untersucht seit 2011 die Nutzung und die Akzeptanz elektronischer Bürgerdienste im internationalen Vergleich.
Der APWG Phishing Attack Trends Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Phishing-Angriffe.