Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Von Datenklau über verdeckte Kosten bis hin zu Cybermobbing: Die Gefahren, die von Online-Spielen ausgehen, sind vielfältig. Vorsicht ist aber bereits beim Download und beim Installieren geboten.
Haben Sie ein SMS bekommen, in dem behauptet wird Ihr Reisepass wäre fertig? Klicken Sie nicht auf den Link "oesterreich.at-anmelden.net", es handelt sich um einen Betrugsversuch!
Wer eine Kamera-Drohne in Betrieb nehmen möchte, sollte wissen, dass es sich dabei nur in Ausnahmefällen um ein Spielzeug handelt. Betreiberinnen und Betreiber müssen sich im Vorfeld registrieren, versichern und außerdem die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen. Lesen Sie mehr im Interview.
Sie denken Ihr Smartphone ist mit einer Bildschirmsperre vor fremden Zugriffen gut geschützt? Falsch! Kriminelle finden Wege, um in gestohlene oder verlorene Smartphones einzudringen. Im schlimmsten Fall greifen sie auf Ihre Banking-App zu und räumen Ihr Konto ab. Wir zeigen Ihnen 3 wichtige Einstellungen, um Ihr Smartphone bei Verlust oder Diebstahl zu schützen.
Was ist Cyber-Mobbing? Wie kann ich mich dagegen wehren und was kann ich tun, wenn jemand anderes betroffen ist? Testen Sie das neue Quiz von SaferInternet.at!
Heutzutage verfügen die meisten Videospiele über eine integrierte Chatfunktion. Diese wird aber auch für Mobbing, Hassbotschaften, Datenklau oder Cybergrooming missbraucht. So schützen Sie sich und Ihr Kind.
ChatGPT ist besonders bei Schülerinnen und Schülern beliebt. Durch die Integration des Chatbots als „My AI“ in Snapchat ist der Zugang nun noch einfacher und die KI ein ständiger Begleiter auf dem Smartphone.
In Österreich verwenden geschätzt etwa 600.000 Personen Dating-Apps. Doch hinter einem schnellen „Match“ können sich Gefahren verbergen. Hier finden Sie Hinweise zu Risiken, Datenschutz und Sicherheit.
Beeinflussung durch die chinesische Staatsführung, Cybermobbing und Cybergrooming auf der Plattform oder mangelnder Datenschutz: Die App TikTok steht immer wieder in der Kritik. Welche Gefahren es gibt und wie man ihnen vorbeugen kann, lesen Sie hier.
Man möchte ein Hotelzimmer buchen, wird aber von der Webseite aufgefordert, sich zu beeilen, da „nur mehr ein Zimmer zu diesem Preis verfügbar“ sei. Derartige Tricks zur Beeinflussung von Menschen werden Dark Patterns („Dunkle Muster“) genannt.