Der 28. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der zweiten Jahreshälfte 2018 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht dem Internet der Dinge und dem Umgang mit eingekauften Risiken bei Hard- und Software.
Der jährlich erscheinende Datenschutzbericht der österreichischen Datenschutzbehörde fasst deren Tätigkeiten im jeweiligen Vorjahr zusammen. Dabei werden unter anderem Statistiken zu angefallenen und erledigten Fällen, sowie erwähnenswerte Entscheidungen präsentiert.
Der Netscout Worldwide Infrastructure Security Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen im Zusammenhang mit Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffen.
Die Meldestelle Stopline gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet veröffentlicht jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit und die Ergebnisse der eingegangenen Meldungen.
Der APWG Phishing Attack Trends Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Phishing-Angriffe.
Der Microsoft Security Intelligence Report (SIR) analysiert anhand der Daten von Internetdiensten und mehr als einer Milliarde Computern weltweit das Bedrohungsumfeld im Zusammenhang mit Exploits, Sicherheitsschwachstellen und Schadprogrammen.
Der Symantec Internet Security Threat Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsschwachstellen.
Die Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) gibt in diesem Bericht einen konsolidierten Überblick über die 15 wichtigsten Cyber-Bedrohungen.
Der Bericht zur Internet-Sicherheit in Österreich 2017 des CERT.at und BKA enthält Informationen über Cyber-Gefährdungen und Cyber-Trends sowie über nationale und internationale Strategien und Initiativen.