Der Cybercrime-Report 2018 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.
Der 29. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der ersten Jahreshälfte 2019 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht Cyberangriffen mit Verschlüsselungstrojanern, welche im ersten Halbjahr 2019 weltweit großen Schaden angerichtet haben.
Der Bericht zur Internet-Sicherheit in Österreich 2018 des CERT.at und BKA enthält Informationen über Cyber-Gefährdungen und Cyber-Trends sowie über nationale und internationale Strategien und Initiativen.
Der BSI Lagebericht 2019 enthält Informationen zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und beschreibt aktuelle Gefährdungen und Trendthemen im Jahr 2019.
Der APWG Phishing Attack Trends Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Phishing-Angriffe.
Der Verfassungsschutzbericht 2018 des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (.BVT) (nunmehr: Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - DSN) des Bundesministeriums für Inneres (BM.I) enthält einen aktuellen Überblick, Trends sowie Entwicklungstendenzen für Verfassungsschutzrelevante Bereiche. Ein Schwerpunkt wird auch auf Cybersicherheit gelegt. Dabei wird neben relevanten Fällen aus dem Jahr 2018 ein aktueller Überblick gegeben und auch die Lage analyisert. Beispiele relevanter Angriffsszenarien aus dem Themenfeld Cyber-Sicherheit werden ebenfalls behandelt.
Die Österreichische Strategie für Cyber Sicherheit (ÖSCS) legt fest, dass durch die Cyber Sicherheit Steuerungsgruppe ein jährlicher Bericht zur Cyber Sicherheit in Österreich erstellt wird.
Die Veröffentlichung des "Annual Report Telecom Security Incidents 2018“ durch die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) umfasst die großen sicherheitsrelevanten Vorfälle des Jahres in der EU. Sie bietet eine Gesamtanalyse von gemeldeten Störfällen bei elektronischen Kommunikationsnetzen oder -dienstleistungen.
Der Verizon 2019 Data Breach Investigations Report (DBIR) enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsschwachstellen.