Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
Die nationale und internationale Absicherung des Cyberraums ist eine der obersten Prioritäten Österreichs. Mit der Österreichischen Strategie für Cybersicherheit wurde von der Bundesregierung am 20. März 2013 ein umfassendes und proaktives Konzept zum Schutz des Cyberraums und der Menschen im virtuellen Raum beschlossen. Die Strategie für Cybersicherheit bildet das Fundament der gesamtstaatlichen Zusammenarbeit in diesem Bereich.
Diese BSI-Empfehlung gibt Hinweise und Empfehlungen für die Auswahl und den Einsatz von MDM Lösungen. Das Dokument ist in vielen Bereichen plattformübergreifend geschrieben, die genannten Beispiele zielen allerdings speziell auf die verbreiteten mobilen Betriebssysteme Android und iOS ab.
Die Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA) hat den neuen Bericht der größten jemals durchgeführten pan-europäischen Internet-Sicherheitsübung "Cyber Europe 2012" veröffentlicht. Fast 600 einzelne Spieler nahmen teil, darunter zum ersten Mal Akteure aus dem privaten Sektor (Finanzen, Telekommunikation und Internet). Das Fazit: für eine schnelle und effektive Reaktion auf Internetvorfälle ist die Kenntnis der Abläufe und Informationsflüsse entscheidend.
Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) hat in diesem Bericht durch Analyse von 140 internationalen Sicherheitsberichten aktuelle Bedrohungen und deren Trends zusammengefasst.
Der Cybercrime-Report 2011 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.
Die Norm behandelt die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen im Cyberspace.
In der vorliegenden Studie werden unterschiedliche Motivationen,Apps zu nutzen, ebenso beleuchtet wie die Funktionsweise und die Konsequenzen, die sich aus der aktuellen Entwicklung ergeben.
Die Nationale IKT-Sicherheitsstrategie Österreich aus dem Jahr 2012 beschreibt die strategischen Zielsetzungen und Maßnahmen zur Optimierung der Sicherheit und Widerstandsfähigkeit der österreichischen Infrastrukturen und der Leistungen im Cyberraum.
Der Bericht zur Internet-Sicherheit in Österreich 2012 des CERT.at und BKA enthält Informationen über Cyber-Gefährdungen und Cyber-Trends sowie über nationale und internationale Strategien und Initiativen.
Der Leitfaden enthält Informationen für eine sichere IPv6-Netzwerkarchitektur.