Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
In diesem von fit4internet erstelltem Leitfaden erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie eine Reise über das Internet buchen wollen.
In diesem von fit4internet erarbeiteten Info-Modul werden grundsätzliche Themen beleuchtet, die beim Kauf eines Smartphones zu beachten sind.
Dieser Leitfaden von fit4internet bietet einen Überblick über die grundsätzlichen Probleme und Gefahren bei der Internetnutzung.
Der Folder enthält Tipps von Saferinternet.at für Lehrende sowie eine kurze Aufzählung wesentlicher Serviceangebote.
Der 28. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der zweiten Jahreshälfte 2018 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht dem Internet der Dinge und dem Umgang mit eingekauften Risiken bei Hard- und Software.
Der Internet Ombudsmann informiert über rechtliche Rahmenbedingungen und technische Hintergründe von Persönlichkeitsrechtsverletzungen und zeigt praktische Maßnahmen auf, wie Opfer auf Persönlichkeitsrechtsverletzungen reagieren können.
Der Internet Ombudsmann informiert über Vor- und Nachteile von gebräuchlichen Zahlungsarten im Internet und gibt Tipps zum Thema "Sicheres Bezahlen im Internet".
Der jährlich erscheinende Datenschutzbericht der österreichischen Datenschutzbehörde fasst deren Tätigkeiten im jeweiligen Vorjahr zusammen. Dabei werden unter anderem Statistiken zu angefallenen und erledigten Fällen, sowie erwähnenswerte Entscheidungen präsentiert.
Der Netscout Worldwide Infrastructure Security Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen im Zusammenhang mit Distributed Denial of Service (DDoS) Angriffen.
Die Meldestelle Stopline gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet veröffentlicht jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit und die Ergebnisse der eingegangenen Meldungen.