Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
Informationen über die rechtliche Situation und empfohlene Vorsorgemaßnahmen für Ihren digitalen Nachlass.
Der Bericht zur Internet-Sicherheit in Österreich 2017 des CERT.at und BKA enthält Informationen über Cyber-Gefährdungen und Cyber-Trends sowie über nationale und internationale Strategien und Initiativen.
Der APWG Phishing Attack Trends Report enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Phishing-Angriffe.
Der "DsiN-Praxisreport 2018 Mittelstand@IT-Sicherheit" beschreibt die IT-Sicherheitslage bei kleinen und mittleren Unternehmen. Er zeigt die unzureichende Aufstellung des Mittelstands gegenüber Cybergefahren.
Der 27. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der ersten Jahreshälfte 2018 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht der Häufung von Datenabflüssen und deren Auswirkungen.
Der E-Government Monitor untersucht seit 2011 die Nutzung und die Akzeptanz elektronischer Bürgerdienste im internationalen Vergleich.
Der BSI Lagebericht 2018 enthält Informationen zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und beschreibt aktuelle Gefährdungen und Trendthemen im Jahr 2018.
Viele Eltern sind unsicher, wann ein Kind ein Handy bekommen sollte und worauf man hierbei im Einzelnen achten sollte. Die Broschüre will Eltern bei diesen Entscheidungen und Unsicherheiten Unterstützung anbieten. Leicht verständlich werden Fragen zu Handys, Apps und mobilen Netzen beantwortet.
DerCybercrime-Report 2017 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.