Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Der Digitalisierungs-Boom und die verstärkte Nutzung von Online-Angeboten durch Covid-19 treiben die eingehenden Meldungen bei der Internet Ombudsstelle massiv in die Höhe: In Summe wurden im letzten Jahr 6.534 Beschwerden (+ 37,4 Prozent) österreichischer Konsumentinnen und Konsumenten bearbeitet – ein neuer Spitzenwert. Top-Gründe sind Abo-Fallen, Fakeshops und Lieferverzögerungen. Die Internet Ombudsstelle hilft kostenlos und unbürokratisch.
Die Bandbreite für mögliche Online-Betrugsfälle ist groß und die Betrugsmaschen werden immer ausgeklügelter. Das zeigt eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens. Fast jede/r Zweite war bereits Opfer von Internetbetrug, dennoch fühlen sich die Österreicher/innen beim Online-Shopping sehr sicher und legen Wert auf sichere Zahlungsmittel, Bewertungen anderer und die Zertifizierung mit einem Gütezeichen.
Discord wird bei Jugendlichen immer beliebter. Für viele Eltern ist der Discord-Hype nicht ganz nachvollziehbar. Wir erklären, wie die Anwendung genutzt wird und geben Tipps zum sicheren Umgang.
Das Zentrum für sichere Informationstechnologie – Austria (A-SIT) veröffentlicht gemeinsam mit 27 Partnerorganisationen den Security Guide.
Die Stadt Wien warnt vor PCR-Gurgeltest, die privat über Online-Plattformen angeboten werden. Im Zweifelsfall zahlt man Geld für Gratis-Tests, die beschädigt oder nicht vollständig sind.
Betrüger schicken gefälschte E-Mails im Namen des Microsoft-Planners aus und versuchen damit Login-Daten abzugreifen. Hier die Anleitung, wie man den Schwindel leicht erkennen kann.
Kriminelle bringen gefälschte E-Mails, die angeblich vom Sozialministerium stammen, in Umlauf. Achtung, im Anhang befindet sich Schadsoftware!
Die Opferzahl beim Anlage- und Finanzbetrug durch unglaubwürdige Plattformen wie zum Beispiel horizoninvest.cc steigt. Hier erfährt man, was hinter der Betrugsmasche steckt.
Online-Shops locken mit günstigen FFP2-Masken und Gesundheitsprodukten gegen COVID-19. Wer Wert auf seine Gesundheit legt, sollte von den Shops givenic.com und quantheco.com Abstand nehmen.
Stimmt man den neuen Nutzungsbedingungen von WhatsApp nicht zu, so kann man den Dienst nicht mehr länger nutzen. Doch was beinhalten diese genau?