Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Digitale Geräte kommen in der Schule immer häufiger zur Anwendung. Doch auch auf dem Schullaptop können Kinder an ungeeignete Inhalte gelangen. Für mehr Jugendschutz sorgen Filterprogramme.
Ob in der Bibliothek, im Café oder an einem anderen öffentlichen Ort: Studierende sollten Laptops stets gegen Fremdzugriffe absichern und einem Verlust ihrer Daten vorbeugen. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie hier.
Wie sicher ist die Verwendung von biometrischen Daten? Die Zivilrechtsprofessorin Christiane Wendehorst von der Universität Wien klärt im Interview über datenschutzrechtliche Fragestellungen sowie rechtliche Rahmenbedingungen auf.
Mit der Mehrfaktor-Authentifizierung lassen sich Benutzerkonten im Internet gegen fremde Zugriffe absichern. Smartphone-Apps spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine Übersicht der bekanntesten Produkte finden Sie hier.
Die Microsoft Authenticator-App schützt Ihre Online-Konten vor Fremdzugriffen. Welche Vorteile die Applikation bietet, wie sie eingerichtet wird und worauf bei der Nutzung zu achten ist, erfahren Sie im Beitrag.
Fast jeder hat sie schon mal verwendet: die Multifaktor-Authentifizierung. IT-Security-Expertin Silvie Schmidt im Gespräch über Möglichkeiten der Multifaktor-Authentifizierung zum Schutz persönlicher Online-Konten.
USB-Sicherheitsschlüssel sind eine sinnvolle Ergänzung zur Kennworteingabe bei Online-Services. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sichert Ihre Online-Konten ab und nimmt Cyberkriminellen den Wind aus den Segeln.
Im Jahr 2004 kam das erste Handy mit Fingerabdruck-Sensor auf den Markt, Apple machte die Technologie ab 2013 massentauglich. Die Biometrie-Funktion ist praktisch und spart Zeit – kann aber auch überlistet werden. Ein Überblick.
Facial Recognition ist im digitalen Alltag weit verbreitet. Gesichtsdaten können aber auch missbräuchlich verwendet werden. Ein Überblick über die verschiedenen Technologien und Sicherheitsrisiken.
Die Authenticator-App von Google bietet erweiterte Möglichkeiten, um Ihr Google-Konto vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Hier erfahren Sie, wie die Einrichtung funktioniert.