Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Ein falsch konfigurierter Browser ist wie eine offene Wohnungstür: eine Einladung für Diebe. Wie Sie Ihren Browser sicher einstellen und sich beim Surfen schützen können, erfahren Sie hier.
Soziale Netzwerke bieten mehr Vor- als Nachteile. Auf welche Risiken besonders Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern achten sollten, um Social Media in vollem Umfang gefahrlos nutzen zu können, erfahren Sie im Interview mit Matthias Jax von Saferinternet.at.
Ob im digitalen Klassenzimmer, in Chat-Gruppen oder nach Schulschluss – Cybermobbing kann überall passieren. Die Expertin Barbara Buchegger von Saferinternet.at gibt Tipps, wie Kinder und Jugendliche, Eltern und Schule gemeinsam gegen Hasskommentare vorgehen können.
Vom VPN über Passwort-Manager bis zum Cloud-Backup: Ein Studium bedeutet zahlreiche Anwendungsfälle für eine eigenverantwortliche IT-Security. Diese Sicherheits-Hacks für Studierende ermöglichen ein entspanntes Semester.
Bibliotheken und Cafés sind beliebte Orte, um zu lernen. Doch von öffentlichen Lernplätzen gehen auch Risiken aus. Mit einigen Sicherheitsmaßnahmen können Sie sich schützen.
Wenn die Dateigröße eines E-Mail-Anhangs die zulässige Obergrenze überschreitet, können spezielle Dienste zum Versenden von Dateien sowie Cloud-Lösungen Abhilfe schaffen. Hier finden Sie praktische Tools für den sicheren Datenaustausch.
Cyberkriminelle finden immer hinterhältigere Wege, um an sensible Daten zu gelangen. Worauf Sie bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots besonders achten sollten, erfahren Sie im Beitrag.
Doppelt hält besser: Welche Backup-Methode sich für Ihren Bedarf anbietet, welche Gefahrenquellen berücksichtigt werden sollten und wie Sie bei Datensicherungen den Überblick behalten, erfahren Sie im Beitrag.
An der Fachschule St. Pölten wurde zur Unterstützung der Ausbildung aktueller und vor allem angehender Sicherheitsexpert/innen gemeinsam mit der Universität Wien das Lehrspiel PenQuest entwickelt.
Studierende, Lektor/innen und Forscher/innen des Departments Informatik und Security der Fachhochschule St. Pölten nahmen im April 2022 zusammen mit internationalen Hochschulpartnern an einem EU-geförderten Blended Intensive Programme (BIP) zum Thema Security Awareness teil.