Der Bericht ENISA Threat Landscape for Ransomware Attacks fasst die Ergebnisse einer Analyse zu Ransomware-Vorfällen zusammen. Die untersuchten Vorfälle ereigneten sich zwischen Mai 2021 und Juni 2022.
Die Veröffentlichung des "Annual Report Telecom Security Incidents 2021“ durch die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) umfasst die großen sicherheitsrelevanten Vorfälle des Jahres in der EU. Sie bietet eine Gesamtanalyse von gemeldeten Störfällen bei elektronischen Kommunikationsnetzen oder -dienstleistungen.
Der Cybercrime Report 2021 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.
Der Verizon 2022 Data Breach Investigations Report (DBIR) enthält Informationen und statistische Daten über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitsschwachstellen.
Im jährlich erscheinenden Sicherheitsindex untersucht der Verein Deutschland sicher im Netz die digitale Sicherheitslage in Deutschland.
Die Meldestelle Stopline gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet veröffentlicht jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit und die Ergebnisse der eingegangenen Meldungen.
Der 34. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cybervorfällen der zweiten Jahreshälfte 2021 in der Schweiz und international. Im aktuellen Bericht werden als Schwerpunktthema Angriffe auf die Supply Chain von IT-Produkten behandelt.
Dieser von Sophos veröffentlichte Bericht fasst die Ergebnisse einer Befragung zum Thema Ransomware zusammen.
Der Jahresbericht der Schlichtungsstellen 2021 beinhaltet Informationen und Statistiken zu den von der RTR betriebenen Schlichtungsstellen. Bezüglich IKT-Sicherheit sind hiervon die Daten der Meldestelle Rufnummernmissbrauch am interessantesten. Von ihr werden beispielsweise Meldungen zu Ping-Anrufen, Betrugs-, Schadsoftware- oder Phishing-SMS entgegengenommen und bearbeitet.
Der jährlich erscheinende Datenschutzbericht der österreichischen Datenschutzbehörde fasst deren Tätigkeiten im jeweiligen Vorjahr zusammen. Dabei werden unter anderem Statistiken zu angefallenen und erledigten Fällen, sowie erwähnenswerte Entscheidungen präsentiert.