Die Österreichische Strategie für Cyber Sicherheit (ÖSCS) legt fest, dass durch die Cyber Sicherheit Steuerungsgruppe ein jährlicher Bericht zur Cyber Sicherheit in Österreich erstellt wird.
Der 24. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der zweiten Jahreshälfte 2016 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht dem immer bedeutender werdenden Internet der Dinge.
Der Bericht zur Internet-Sicherheit in Österreich 2016 des CERT.at und BKA enthält Informationen über Cyber-Gefährdungen und Cyber-Trends sowie über nationale und internationale Strategien und Initiativen.
Der BSI Lagebericht 2016 enthält Informationen zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland und beschreibt aktuelle Gefährdungen und Trendthemen im Jahr 2016.
Der Cybercrime-Report 2015 des Bundeskriminalamtes enthält Zahlen und Fakten im Zusammenhang mit der Cyberkriminalität in Österreich, Informationen über aktuelle Deliktsformen sowie Informationen über Maßnahmen und Initiativen im Bereich der Kriminalitätsbekämpfung.
Der 23. Halbjahresbericht der Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) zeigt die wichtigsten Cyber-Vorfälle der ersten Jahreshälfte 2016 national und international auf. Der Bericht widmet sich im Schwerpunktthema den vermehrten Angriffen durch Cyber-Erpressung. Außerdem stehen verschiedene Datenabflüsse im Fokus.
Die Veröffentlichung des "Annual Incident Reports 2015“ durch die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) umfasst die großen sicherheitsrelevanten Vorfälle des Jahres in der EU. Sie bietet eine Gesamtanalyse von 90 gemeldeten Störfällen bei elektronischen Kommunikationsnetzen oder -dienstleistungen.
Der 22. Halbjahresbericht der Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) widmet sich unter Anderem Spionageangriffen, von denen auch die Schweiz betroffen war, den nach wie vor präsenten Phishing-Angriffen, sowie dem Schwerpunktthema "Website-Sicherheit".
Die Meldestelle Stopline gegen Kinderpornografie und Nationalsozialismus im Internet veröffentlicht jährlich einen Bericht über ihre Tätigkeit und die Ergebnisse der eingegangenen Meldungen.
Der Bericht zur Internet-Sicherheit in Österreich 2015 des CERT.at und BKA enthält Informationen über Cyber-Gefährdungen und Cyber-Trends sowie über nationale und internationale Strategien und Initiativen.