Das Magazin behandelt die 3 Top-Themenbereiche: "Cyber-Sicherheit" (Zertifiziert in die Quantenzukunft: Für sichere Quantum Key Distribution), "IT-Sicherheit in der Praxis" (Das IT-Sicherheitskennzeichen: Transparenz für alle schaffen) und "Digitale Gesellschaft" (Crashtest für Cyber-Sicherheit: Wie die IT-Sicherheit die Mobilitätswende voranbringt)
Diese kostenfreie Muster-Passwortkarte des Vereins Deutschland sicher im Netz ermöglicht eine einfache regelkonforme Passwortbildung und erleicht das Merken als auch das Aufbewahren von Passwörtern.
Diese Broschüre listet die wichtigsten Einstellungen und Verhaltensweisen für die sichere Verwendung mobiler Geräte auf.
Im Security Guide des Zentrums für sichere Informationstechnologie – Austria (A-SIT) berichten 47 Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Wissenschaft & Forschung, Wirtschaft und Öffentliche Verwaltung bzw. Institutionen, wodurch eine umfassende Sicht auf die behandelten Themen gesichert wird.
Mithilfe ausgewählter Maßnahmen können Sicherheitsrisiken, die mit dem Einsatz aktiver Inhalte einhergehen, minimiert werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt in diesem Leitfaden entsprechende Hinweise.
Für die sichere Nutzung des Internets ist es wichtig über mögliche Gefahren Bescheid zu wissen. Der vorliegende Leitfaden "Internetkriminalität" informiert über gängige Betrugsfallen im Internet, zeigt, wie diese entlarvt werden können und unterstützt bei der Planung und Umsetzung von digitalen Unterrichtseinheiten.
Informationen zu Passwörtern und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Erwachsene in leicht lesbarer Sprache.
Der A1 Internet Guide für Kids unterstützt gezielt Kinder im Volksschulalter, die gerade das Internet entdecken.
Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie man die Privatsphäre mit den richtigen Einstellungen bestmöglich schützen kann.
Die Broschüre bietet Eltern konkrete Hilfestellungen, in alltäglichen Situationen sicher zu reagieren und die eigenen Kinder bestmöglich in ihrer Mediennutzung zu unterstützen.