In dieser Broschüre des BMI und der WKO wird erklärt was Unternehmen nach einem Cybercrime-Vorfall tun sollten (z.B. Erstmaßnahmen, Beurteilung des Vorfalls, Beweissicherung, Informationspflichten) und wie sie in weiterer Folge eine Anzeige erstatten können.
Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und -leitsysteme – subsumiert unter dem BegriffIndustrial Control Systems (ICS) – werden in nahezu allen Infrastrukturen eingesetzt, die physische Prozesse abwickeln – von der Stromerzeugung und -verteilung über Gas- und Wasserversorgung bis hin zur Produktion, Verkehrsleittechnik und modernem Gebäudemanagement. Im Rahmen seiner Analysen zur Cyber-Sicherheit hat das BSI die aktuellen Bedrohungen mit der höchsten Kritikalität zusammengestellt, denen ICS-Systeme derzeit ausgesetzt sind und entsprechende Gegenmaßnahmen zusammengestellt.
Identitätsdiebstahl kann alle betreffen. Auch kommt dieser immer häufiger vor. Auch ist dieser Identitätsdiebstahl zumeist Auslöser für weitere Straftaten. Diese Studie gibt wertvolle Einblicke in digitale Identitäten und welche Daten zumeist gestohlen werden. Auch wird deren Missbrauch und die Folgen thematisiert. Zu finden sind auch praktische Lösungsvorschläge .
In dieser Publikation gibt der Verein Deutschland sicher im Netz hilfreiche Tipps für eine sichere Internetnutzung, mit dem Fokus auf ältere Personen.
Das Cyber Security Center der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (vormals: BVT) hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zu Handlungsempfehlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Themendreieck Internet, Social Media und Big Data veröffentlicht.
Das Cyber Security Center der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (vormals: BVT) hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zu Hintergründen, präventiven Maßnahmen und grundlegende Handlungsempfehlungen in Bezug auf vermehrt beliebtes Home-Office herausgegeben.
Das Cyber Security Center der DSN (vormals: BVT) hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zu Handlungsempfehlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Cybersicherheit auf Dienstreisen veröffentlicht.
Das Cyber Security Center der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im BMI hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe“ eine Broschüre zu Hintergründen, präventiven Maßnahmen und Mitigationsmaßnahmen bezüglich Distributed Denial of Service herausgegeben.
Das Cyber Security Center der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im BMI hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zur Sammlung Analyse und Weiterverarbeitung von Logdaten und der richtigen Vorgehensweise beiIncidents herausgegeben.
Das Cyber Security Center der DSN (vormals: BVT) hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zu Handlungsempfehlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Kennwortsicherheit veröffentlicht.