Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Bei einem Identitätsdiebstahl handelt es sich um die missbräuchliche und kriminelle Nutzung personenbezogener Daten – ein für die Diebe oftmals lukratives Geschäft. Wie der Datendiebstahl funktioniert und wie Sie sich davor schützen.
Durch Passwörter können – im beruflichen wie im privaten Bereich – mit geringem Aufwand die Sicherheit sowie die Integrität von IT-Systemen erhöht werden. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
Fremde Inhalte im eigenen Profil, veränderte Daten oder das Login mit dem gewählten Passwort ist gar nicht mehr möglich? Dahinter könnte ein Hacker-Angriff stehen. Die wichtigsten Schutz- und Gegenmaßnahmen.
Vielen ist nicht bewusst, dass Dritte in einem öffentlichen WLAN-Netz ohne großen Aufwand auf ihre Daten zugreifen können. Hier erfahren Sie, wie Sie mit einem VPN-Zugang sicher surfen können.
Kriminelle gelangen durch unterschiedliche Maschen an fremde Identitäten. Erfahren Sie, was die gängigsten Tricks der BetrügerInnen sind.
Bei einem Password Stealer handelt es sich um einen Trojaner, der sich unbemerkt auf einem Gerät einnistet und sensible Daten direkt aus dem Webbrowser abgreift. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie gefährlich solche Trojaner sind und welche Maßnahmen effektiv gegen Passwortdiebstahl schützen.
Erfahren Sie, wie Identitätsdiebstahl im Internet funktioniert, welche Zwecke Cyberkriminelle mit dem Datenmissbrauch verfolgen und wie Sie sich am besten davor schützen können.
Wer Passwörter direkt im Browser abspeichert, geht im Falle eines Hackerangriffs ein hohes Risiko ein. Hier erfahren Sie, warum Sie die Funktion „Passwörter automatisch speichern“ deaktivieren sollten und wo Sie sämtliche Kennwörter sicherer deponieren können.
Viele haben diese Situation schon einmal erlebt: Eine Mail fordert Sie auf, einen bestimmtem Geldbetrag zu überweisen, um sensible Daten oder Bilder vor einer Veröffentlichung zu bewahren. Wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren. Nicht alle Drohungen haben Substanz! Aber auch wenn die Gefahr real ist, gibt es Präventions- und Gegenmaßnahmen.
Sicher Surfen im Netz ist ein Thema, das für jede Altersgruppe relevant ist. In älteren Zielgruppen gibt es jedoch tendenziell mehr Personen, die im Internet von Cyberkriminalität betroffen sein können. Hier erfahren Sie, wie Sie die häufigsten Risiken im Netz vermeiden.