Hier finden Sie eine Übersicht nationaler und internationaler Publikationen zur IKT- und Cyber-Sicherheit.
Das Team des Internet Ombudsstelle bearbeitet und dokumentiert jährlich mehrere Tausend Beschwerden. Die Erfahrungen der wichtigsten österreichischen Online-Anlaufstelle für Konsument/innen-Probleme im Internet ermöglicht Vergleiche und Prognosen, die jährlich im Jahresbericht der Internet Ombudsstelle veröffentlicht werden.
Das Cyber Security Center der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (vormals: BVT) hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zu Handlungsempfehlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Themendreieck Internet, Social Media und Big Data veröffentlicht.
Das Cyber Security Center der DSN (vormals: BVT) hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zu Handlungsempfehlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Cybersicherheit auf Dienstreisen veröffentlicht.
Das Cyber Security Center der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im BMI hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe“ eine Broschüre zu Hintergründen, präventiven Maßnahmen und Mitigationsmaßnahmen bezüglich Distributed Denial of Service herausgegeben.
Der Verfassungsschutzbericht 2020 des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (.BVT) (nunmehr: Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst - DSN) des Bundesministeriums für Inneres (BM.I) enthält einen aktuellen Überblick, Trends sowie Entwicklungstendenzen für Verfassungsschutzrelevante Bereiche. Ein Schwerpunkt wird auch auf Cybersicherheit gelegt. Dabei wird neben relevanten Fällen aus dem Jahr 2020 ein aktueller Überblick gegeben, die aktuelle Lage analyisert sowie ein Ausblick beschrieben, der Trends aber auch Entwicklungstendenzen umfasst.
Das Merkblatt fasst wesentliche Sicherheitsaspekte im Home-Office auf zwei A4-Seiten zusammen.
Das Cyber Security Center der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zu Hintergründen, präventiven Maßnahmen und grundlegende Handlungsempfehlungen in Bezug auf Home-Office herausgegeben.
Die Norm legt Richtlinien und allgemeine Grundsätze für die Einführung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und Verbesserung des Informationssicherheits-Managements innerhalb einer Organisation fest.
Das Cyber Security Center der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im BMI hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zur Sammlung Analyse und Weiterverarbeitung von Logdaten und der richtigen Vorgehensweise beiIncidents herausgegeben.
Das Cyber Security Center der DSN (vormals: BVT) hat im Rahmen der "CSC Schriftenreihe" eine Broschüre zu Handlungsempfehlungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Thema Kennwortsicherheit veröffentlicht.