Hier finden Sie eine Übersicht aller Newsbeiträge, die aktuell am IKT-Sicherheitsportal verfügbar sind.
Influencerinnen und Influencer können wertvolle Marketing-Dienste leisten. Doch es gibt auch schwarze Schafe, die ihre Kundschaft und ihre Follower täuschen. Lesen Sie hier, wie Sie Betrug entlarven.
eBay, Willhaben, Shpock und Co. sind beliebte Plattformen, um günstig gebrauchte Waren zu kaufen oder nicht mehr benötigte Gegenstände zu verkaufen. Doch Vorsicht: Hinter manchen Profilen verbergen sich Kriminelle.
Für eine Einreise aus der EU nach Großbritannien, benötigen Sie seit dem 2. April eine „Electronic Travel Authorisation (ETA)“ – also eine elektronische Einreisegenehmigung. Die Beantragung ist kompliziert und aktuell nur auf Englisch verfügbar. Auf der Suche nach Alternativen tappen viele in die Kostenfalle.
Infos zu allen erdenklichen Themen, Foren für den Austausch mit einer internationalen Community und multimediales Entertainment: Über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des sozialen Netzwerks Reddit und seine Sicherheitsrisiken.
Der Digital Services Act schafft erstmals klare Regeln für den digitalen Raum in Europa und sorgt für mehr Sicherheit und Fairness auf Onlineplattformen. Das neue EU-Gesetz im Überblick.
Auch Kraftwerke und Stromnetze können zu Zielen von Hackergruppen werden. Im Interview erklärt Markus Fleischanderl, Experte für Informationssicherheit, was die Folgen eines erfolgreichen Cyberangriffs wären und wie gut Österreichs Stromerzeuger auf diese Gefahrenlage vorbereitet sind.
Lernplattformen und Lern-Apps sind eine wertvolle Hilfestellung für den Unterricht. Die Auswahl ist groß, doch welche Tools sind für Lehrerinnen und Lehrer tatsächlich empfehlenswert?
Ein Pilotprojekt der FH St. Pölten zeigt, wie smarte digitale Lösungen Verbrauch und Erzeugung von Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften optimal aufeinander abstimmen können und welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt.
Wer Cybergefahren in einem unbeschwerten geschützten Rahmen erlebt, schärft sein Risikobewusstsein und eignet sich nachhaltig Wissen an. Was Cyber-Escape-Rooms leisten können und wo sie eingesetzt werden.
Am 1. März erfolgt der offizielle Startschuss zur Qualifikation für die Austria Cyber Security Challenge (ACSC 2025). Der Verein Cyber Security Austria sucht heuer bereits zum 13. Mal nach jungen IT-Security-Talenten, um die Elite der österreichischen NachwuchshackerInnen zu finden und zu fördern.